Wallstein Verlag


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft


Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur

Herausgegeben von Alexander Honold, Christine Lubkoll, Steffen Martus und Sandra Richter

485 S., 28 Abb., geb., Schutzumschlag, 15,5 x 23 cm
ISBN: 978-3-8353-5275-9 (2023-02-22)

zum Buch

Valentin Weber

Naturwissenschaft, Mythos, Kunst: Licht und Finsternis in Goethes ‚Faust‘

Licht und Finsternis werden als zentrale Motive in Goethes ‚Faust‘ in vier Themenkomplexen untersucht: 1. Christlich-göttliches Licht; 2. Kunst; 3. Erinnerung und Vergessen sowie 4. Sehen. Diese Themen werden mit vier zeitgenössischen Diskursen zusammen­gebracht: 1. Naturwissenschaft, konkret der Physik des Lichts; 2. Mythologie; 3. Psychologie und 4. Kunst. Daraus ergeben sich vielfältige Interpretationsansätze für ‚Faust‘, etwa das harmonie-/ordnungsstiftende Licht im ›Prolog‹ oder Mephisto als Angreifer dieser Harmonie / Ordnung, der implizit für das dunkle Unbewusste plädiert. Mehrfach wird auf das Konzept der verworrenen beziehungsweise dunklen und hellen Bewusstseins­zustände sowie die Psychologie der dunklen Vorstellungen eingegangen. Die Rolle des Widerscheins aus der Malerei als Ausleuchtung von dunklen Schatten wird auf Mephisto übertragen. Die These, Licht im ‚Faust‘ gehe aus der Finsternis hervor, wird in den Diskursen der Physik des Lichts, Naturphilosophie und Religion verankert und damit zusammenhängend die romantische Idee einer dialektischen Weltformel identifiziert. In der ›Zueignung‹ werden die schwankenden Gestalten als Musen lesbar gemacht und die dichtende Figur und folglich der Text selbst werden als den Schlüssel zur Weltformel ­haltend interpretiert. Illusion und (Selbst-)Täuschung werden ebenso diskutiert wie die Korrespondenzen zwischen Beleuchtungssituation und innerem Helligkeitsgrad von ­Figuren. Herausgearbeitet wird neben der Verknüpfung der Nacht mit Erinnern und Vergessen die Durchführung eines zeitgenössischen Blendungsexperiments in der ›Anmutigen Gegend‹. Beim Sehen wird zusätzlich die sündhaft-sexuelle Seite beleuchtet ­sowie die nächtliche Erblindung gegen Ende von Teil II.

Light and darkness are examined as central motifs in Goethe’s ‘Faust’ in four thematic complexes: 1. christian-divine light; 2. art; 3. remembering and forgetting and 4. seeing. These themes are brought together with four contemporary discourses: 1. natural science, specifically the physics of light; 2. mythology; 3. psychology and 4. art. This results in many interpretative approaches for ‘Faust’, such as the light that creates harmony/order in the ›Prolog‹ or Mephisto as the attacker of this harmony/order, who implicitly pleads for the dark unconscious. The concept of obscure or dark and light states of consciousness as well as the psychology of obscure perceptions are also discussed several times. The role of reflection from contemporary painting as a way of illuminating dark shadows is applied to Mephisto. The thesis that light in ‘Faust’ emerges from darkness is anchored in the discourses of the physics of light, natural philosophy and religion and, related to this, the Romantic idea of a dialectical world formula, is identified. In the ›Zueignung‹, the wavering forms are made legible as muses, and the poetic figure and consequently the text itself are interpreted as holding the key to the world formula. Illusion and (self-)­deception are discussed as well as the correspondences between the lighting situation and the inner brightness level of the figures. In addition to the link between the night and ­remembering and forgetting, the performance of a contemporary glare experiment in the ›Anmutige Gegend‹ is elaborated. In the case of seeing, the sinful-sexual side is also illuminated, as well as the nocturnal blindness towards the end of Part II.


https://doi.org/10.46500/83535275-006

Open-Access-Version mit CC BY-NC-SA 4.0-Lizenz herunterladen:
Download

Open Access

Thomas Wortmann
Dokumentation und Produktion: Zum Konnex von Theater und Archiv am Beispiel des Mannheimer Nationaltheaters um 1800 und den Bühnenfassungen von Schillers ‚Kabale und Liebe‘ (1784/1800)


Maureen O. Gallagher, Brigetta M. Abel, Amy Young
Teaching, Activism, and ‚Grenzenlos Deutsch‘


Urvashi Butalia
The Activism of Knowledge Creation


Azadeh Sharifi
Widerspruch formulieren und performen: Kanon und Kritik im deutschsprachigen Theater


Simon Richter
Literature as Leverage: Teaching and Research as the Basis for Activism in the Climate Emergency


Caroline Jessen
Provenienzforschung als aktivistisches Erkenntnisinteresse


David D. Kim
Einleitung des Gastherausgebers: Was heißt und zu welchem Ende praktiziert man literaturwissenschaftlichen Aktivismus?


Hannah Speicher
Das Wissen der Institution erschließen: Ein Bericht aus dem Hausarchiv des Deutschen Theaters in Berlin


Norbert Otto Eke
Das "Glück der Toten": Werkwerdung bei Heiner Müller


Caroline Jessen
Theaterarbeiten: Suhrkamp, Szondi und das Zürcher Schauspielhaus


Jan Bürger
Keine Bücher ohne Bühne: Zur Bedeutung des Theaters für die Anfänge des Suhrkamp Verlags


Peter W. Marx
Schiller auf der Bühne: Spektakel, "sweet memory" oder Zitatenschatz? Überlegungen zum Verhältnis von Archiv und Theater


Denise Schlichting
Harlekin "bei dem Grabe der Mrs Pritchard": Der Einfluss des Londoner Theaters auf Justus Möser


Inhaltsverzeichnis

Kai Bremer
Präsenz und Permanenz: Forschungsperspektiven für das Verhältnis von Theater und Archiv


Anna Lenz
"Die Welt glaubt nicht an die Gerechtigkeit des Weibes, sobald ein Weib das Opfer wird": Geschichtstheater als Literaturgeschichtstheater. Elfriede Jelineks ‚Ulrike Maria Stuart‘


Florian Glück
Wie wird man Klassiker?: Rainald Goetz im Suhrkamp Verlag


Lucas Knierzinger
Nachleben und Dokumentation: ‚Antigone‘ als Modellbuch bei Bertolt Brecht


Ulrike Vedder
Autographen und ihre Faszinationsgeschichte: Von Goethe bis Stefan Zweig


Valentin Weber
Naturwissenschaft, Mythos, Kunst: Licht und Finsternis in Goethes ‚Faust‘


Daniel Ehrmann
Entkollektivierung: Zur Spannung von Individualität und Kollektivität in der Publikationsgeschichte der ‚Xenien‘


Alexa Lucke
Wissenschaft und Kunst: Die Begriffe ‚Vereinigung‘, ‚Wechselwirkung‘ und ‚Bestimmbarkeit‘ in Fichtes ‚Wissenschaftslehre‘ und in Schillers ‚Ästhetischen Briefen‘


Viktoria Take-Walter
"Des Pöbels Herzen sind mein.": Schillers Abgrenzung und Funktionalisierung der Plebs als Programm


Peter-André Alt
Das fluide Ich: Tränen in Goethes ‚Die Leiden des jungen Werthers' (1774) und Jacobis ‚Woldemar‘ (1779)


Korbinian Lindel
Populäre Physikotheologie: Wissensgeschichtliche Quellen der Volksaufklärung im theologischen Breitenschrifttum ‚vor‘ 1750
nach oben