Wallstein Verlag

Griechenlands Makedonische Frage


Bürgerkrieg und Geschichtspolitik im Südosten Europas, 1945-1992

Reihe: Moderne europäische Geschichte; Bd. 2


Der Namensstreit mit der Republik Makedonien vor dem Hintergrund der griechischen Nachkriegsgeschichte.


Die Unabhängigkeitserklärung der Sozialistischen Republik Makedonien von Jugoslawien 1991 löste im benachbarten Griechenland eine Protestwelle aus. Die angrenzende griechische Region Makedonien beanspruchte den Namen für sich. Die Makedonische Frage dominierte seitdem die Innen- und Außenpolitik Griechenlands und beeinflusste dessen Haltung in der Jugoslawien-Krise stark. Bis heute verlangt Athen von der Republik Makedonien eine Änderung ihres offiziellen Namens. Angesichts der zunehmenden makedonischen Anstrengungen, Mitglied der NATO und der EU zu werden, gewinnt der Namensstreit erneut an Brisanz.
Adamantios Skordos beleuchtet die Rolle des Griechischen Bürgerkriegs in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre sowie seiner späteren geschichtspolitischen Vereinnahmungen für die Haltung der Griechen 1991. Auf breiter Quellengrundlage analysiert er, wie die Makedonische Frage die unmittelbare Bürgerkriegswahrnehmung beeinflusste, welche Stellung sie in der antikommunistisch und antislawisch geprägten Erinnerungskultur der Sieger einnahm und wie im Zuge des politischen Umbruchs von 1974 eine folgenreiche De-Makedonisierung des kollektiven Bürgerkriegsgedächtnisses erfolgte.
Hannes Siegrist

Hannes Siegrist, geb. 1947, emeritierter Professor für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkt: Geschichte der besitzenden und gebildeten Mittelklassen im internationalen ...

mehr

Adamantios Theodor Skordos

Adamantios Theodor Skordos, geb. 1978, Privatdozent für European Studies an der Universität Leipzig sowie wissenschaftlicher Referent am dortigen Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO). Preisträger der Research Academy ...

mehr

Stefan Troebst

Stefan Troebst, geb. 1955, Osteuropahistoriker und Slavist, ist Professor für Kulturstudien Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig und stellv. Direktor des dortigen Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas.

mehr




Spenden, Retten, Helfen
Katharina Stornig

€46,00

Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft
Stephanie Zloch

€54,00

Globale Bildungsmobilität 1850-1930
Isabella Löhr

€42,00

Sozialismus und Blockfreiheit
Arno Trültzsch

€44,00

Südosteuropa und das moderne Völkerrecht
Adamantios Theodor Skordos

€44,00

Freundschaftsbande
Ruža Fotiadis

€34,00

Bodeneigentum und Nation
Dietmar Müller

€46,00

Die Zeit der Wirtschaft
Susanne Sophia Spiliotis

€32,00

Aus den böhmischen Ländern ins skandinavische Volksheim
Rudolf Tempsch

€34,90

Jeanssozialismus
Fruzsina Müller

€29,90

Kulturpolitik in Europa im 20. Jahrhundert
Thomas Höpel

€39,90

Freiheit in Schwedisch-Pommern
Stefan Herfurth

€29,90
nach oben