Wallstein Verlag


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft


Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur

Herausgegeben von Alexander Honold, Christine Lubkoll, Steffen Martus, Ulrich Raulff und Sandra Richter

Reihe: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft; Bd. 63/2019


Verlag: de Gruyter
9783110633009 (November 2019)

zum Buch

Dorothea von Mücke

Emilias Andacht und Gretchens Gewissen: Goethes Auseinandersetzung mit Lessing in der Arbeit an der 'Faust'-Tragödie


https://doi.org/10.46500/11063300-007

Open-Access-Version mit CC BY-NC-ND 4.0-Lizenz herunterladen:
Download

Open Access

Gabriele von Bassermann-Jordan
'Eine entschlafene Zeitschrift' (1911): Franz Kafkas Rezension der Zweimonatsschrift 'Hyperion' (1908–1910) als frühe Poetik


Hans-Henrik Krummacher
Zum Frontispiz


Sandra Richter
Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft: 2018/2019


Sandra Richter
Öffentliche Urteilskräfte und ihr Literaturarchiv: Rede zur Amtseinführung am 14. Februar 2019


Ulrich Raulff
Letzte Sätze oder Vom Aufhören: Abschiedsvortrag am 28. November 2018


Jan Bürger
ff oder F.f.: Rede zum Abschied von Ulrich Raulff am 28. November 2018


Meike G. Werner
How far away was L.A.? Thomas Mann in Pacific Palisades 1942/43: Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Thomas Mann in Amerika", DLA Marbach, 22. November 2018


Andreas Lugauer
"Es gibt kein richtiges Leben im valschen" – die Neue Frankfurter Schule und ihr komisierender Umgang mit Theodor W. Adorno bei Robert Gernhardt und Eckhard Henscheid


Lorenz Wesemann
Stimme, Varianz: Paul Celan liest in Jerusalem


Inhalt

Felix Woywode
Epigonalität: Anspruch und Scheitern in Karl Gutzkows Roman 'Wally, die Zweiflerin' (1835)


Moritz Strohschneider
Konstellationen der Zeitschrift – Die Amerikaberichterstattung in Cottas 'Morgenblatt für gebildete Stände/Leser' (1807–1865)


Astrid Dröse, Jörg Robert
Journalpoetik: Kleists 'Erdbeben in Chili' in Cottas 'Morgenblatt'


Dorothea von Mücke
Emilias Andacht und Gretchens Gewissen: Goethes Auseinandersetzung mit Lessing in der Arbeit an der 'Faust'-Tragödie


Tilman Venzl
Was ist antimilitaristische Literatur?: Das Beispiel 'Der Hauptmann von Köpenick', mit einem unbekannten Kommentar Carl Zuckmayers


Peter Sprengel
Metaphern des Lebens in Gerhart Hauptmanns Briefen an Otto Brahm: Eine Nachlese


Helene Kraus
Zwischen Briefen und Exzerpten: Charlotte Schillers Lektüren
nach oben